Williams %R Indikator: Dein Frühwarnsystem für Überkauft- und Überverkauft-Signale
Der Williams Percent Range, auch bekannt als Williams %R, ist ein Momentum-Indikator, der dir zeigt, wo der aktuelle Schlusskurs im Verhältnis zu den Hochs und Tiefs einer bestimmten Zeitspanne liegt.
Kurz gesagt: Der Williams %R hilft dir zu erkennen, ob ein Markt überkauft oder überverkauft ist.
Man kann ihn sich vorstellen wie den etwas weniger bekannten, aber empfindlicheren Bruder des Stochastic-Oszillators.
.
Jetzt kostenlos herunterladen!
👉 [Hier klicken, um meinen Williams %R Indikator herunterzuladen!]
.
Wie funktioniert Williams %R?
-
Oszillator-Bereich: Der Indikator bewegt sich zwischen 0 und -100.
-
Überkauft & Überverkauft:
-
Werte über -25 deuten darauf hin, dass der Markt überkauft ist (der Preis liegt nah an den letzten Hochs).
-
Werte unter -75 signalisieren, dass der Markt überverkauft ist (der Preis liegt nah an den letzten Tiefs).
-
-
Interpretation: Ein überkaufter Markt bedeutet nicht automatisch, dass der Preis sofort fällt — sondern nur, dass er am oberen Ende der jüngsten Handelsspanne liegt. Genauso sagt ein überverkaufter Wert lediglich aus, dass der Preis am unteren Ende der Spanne notiert.
Als Momentum-Indikator liefert %R Hinweise darauf, ob ein Trend an Stärke verliert oder weiterläuft — ähnlich wie der RSI, allerdings mit anderen Schwellenwerten.
%R vs. Stochastic: Der kleine, aber feine Unterschied
Wusstest du, dass der Williams %R und der Stochastic-Oszillator die gleiche Formel verwenden, um die relative Position eines Preises zu bestimmen?
Der Unterschied:
-
Der Stochastic basiert auf dem niedrigsten Kurs im gewählten Zeitraum.
-
Der Williams %R orientiert sich am höchsten Kurs.
Wenn du die %R-Linie invertierst, entspricht sie genau der %K-Linie des Stochastic!
Daher ist Williams %R von 0 bis -100 skaliert, während der Stochastic von 0 bis 100 läuft.
Trendstärke erkennen mit Williams %R
Der große Vorteil des Williams %R liegt in seiner Sensibilität: Er reagiert besonders schnell auf Kursveränderungen.
Schauen wir uns ein Beispiel an:
Im EUR/USD-Tageschart wollte das Währungspaar einen Aufwärtstrend fortsetzen, schaffte es jedoch nicht, neue Hochs zu erreichen. Auch der Williams %R blieb unter seinen früheren Höchstständen.
Das war ein klares Zeichen: Die Käufer hatten nicht mehr genug Kraft, um den Kurs weiter nach oben zu treiben — der bullische Schwung ließ nach. Ergebnis: Der Kurs fiel innerhalb einer Woche um 200 Pips.
Wenig später gewann EUR/USD wieder an Dynamik, der Williams %R stieg über den überverkauften Bereich. Obwohl noch rote Kerzen erschienen, reichte die neue Kraft aus, um den Kurs um ganze 775 Pips nach oben zu bewegen — innerhalb von weniger als 30 Tagen!
Ein starkes Beispiel dafür, wie gut der Williams %R dabei helfen kann, Momentum-Verluste oder neue Trendimpulse frühzeitig zu erkennen.
Fazit: Williams %R — Der unterschätzte Helfer
Der Williams %R ist ein extrem nützlicher, oft unterschätzter Indikator für Trader, die Märkte wie den Forex oder Aktien aktiv handeln.
Er hilft dir, wichtige Fragen zu beantworten:
-
Ist der aktuelle Trend noch stark?
-
Wo liegen mögliche Wendepunkte?
-
Droht eine kurzfristige Korrektur?
Seine große Stärke liegt in der Kombination aus Schnelligkeit und Klarheit.
Lade den Williams PercentR Indikator mit meinen Einstellungen jetzt hier herunter und starte durch!
Jetzt kostenlos herunterladen!
👉 [Hier klicken, um meinen Williams %R Indikator herunterzuladen!]